Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 Tr.
Technische Daten: | |
Kennzeichen: | BIR-2629 |
Fahrgestell: | Mercedes Benz Atego 9/18 AF |
Gesamtgewicht: | 10,0 to. |
Baujahr: | 2003 |
Leistung: | 130 KW / 177 PS |
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Hubraum: | 4249 ccm |
Besatzung: | 1/2 |
Aufbauhersteller: | Schlingmann |
Funkrufnamen: | Florian Herrstein 3/23/1 |
Ausstattung:
2400 Ltr. Löschwassertank, 4 Saugleitungen, Steckleiter 4-teilig, Klappleiter, 2 Dunghaken, 4 Feuerpatschen, 3 Handfunksprechgeräte im 2 m-Band mit Lautsprechermikrophon, Besen, Stechschaufel
GR: Schlingmann Feuerlöschkreiselpumpe, Saugkorb, Sammelstück, Kupplungsschlüssel,
G1: Feuerwehraxt, Axt, 8 C-Druckschläuche 20m, Stahlseil mit 2 Schäckel, 4 Feuerwehrleinen, 2 Handscheinwerfer, 4 Atemschutzmasken, 4 Hakengurte, 4 Pressluftatmer, 4 Reserveflaschen, Atemschutzüberwachungskoffer, Rettungstasche mit einem Pressluftatmer, Einsatzleitkoffer, 2 Warnleuchten, Beatmungsbeutel, 4 Einweg-Chemikalien-Schutzanzüge,
G3: 2 Hitzeschutzanzüge, 2 Krankendecken, 1 Werkzeugkasten, 1 Verbandskasten, 1 Krankentrage, 1 Verteiler C-B-C, 1 Druckminderventil B, 2 Reduzierstücke B-C, 1 Reduzierstück A-B, 1 Reduzierstück C-D, 1 D-Druckschlauch mit Strahlrohr,
1 Verteiler D-C-D, 1 Motortrennschleifer, 2 Mulden, 1 Überdrucklüfter, 1 Kübelspritze
G2: Standrohr, Bolzenschneider, Feuerlöscher, Schwerschaumrohr, Arbeitsleinen, Kaminbrandsatz, Motorkettensäge, Rettungssäge, 1 Schlauchtragekorb B, 2 Schlauchtragekörbe C mit Hohlstrahlrohr, Hooligan-Tool mit Neubautenschlüssel
G4: Schnellangriffshaspel mit Pistolenstrahlrohr, Zumischer, Schaummittel, 1 Strahlrohr B mit Stützkrümmer, 3 Strahlrohre C, Mittelschaumpistole, Mittelschaumrohr M4, 6 B-Druckschläuche
Letzter Einsatz:
2021/01 |
07.01.2021 18:00 Uhr |
Notfalltüröffnung (H) |
Hauptstraße, 55758 Sensweiler |
Brandschutz-Magazin
Ratgeber und Tipps zu Brandschutz, Rauchmelder, Verhalten im Brandfall und Fluchtwege
... zur Seite von fachanwalt.de
Miniatur Wunderland
Der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen fehlen immer mehr Frauen und Männer! Das Mitmachen z.B. bei der Freiwillige Feuerwehr war früher selbstverständlich. Heute scheinen andere Dinge wichtiger. Die Folgen sind schon jetzt teilweise lebensbedrohlich...
Das Miniatur Wunderland hat viele Stunden an einem Video gebastelt und wenn nur ein Neueintritt in der FF, oder anderen Hilfsorganisationen wie THW, Rettungsdienste etc. daraus folgt, dann hat es sich gelohnt.